Es ist kein Geheimnis, dass heiraten unter Umständen sehr viel Geld kosten kann. Durchschnittlich geben deutsche Paare 13.000€ für ihre großen Tag aus, das entspricht ungefähr dem Wert eines Kleinwagens.
Natürlich ist das sehr viel Geld für nur einen Tag, daher möchte ich Euch fünf Tipps mit auf den Weg geben, um bei der Hochzeitsplanung richtig Geld zu sparen und dennoch den schönsten Tag Eures Lebens zu feiern.
1. Mieten statt kaufen
Eine opulente Tischdekoration, mit goldenen Kerzenständern, Platztellern und aufwändig gefalteten Servietten. Am Hochzeitstag darf es gerne etwas mehr sein, vor allem bei der Tischdekoration. Lange im Voraus werden Dekorationskonzepte erstellt und Serviettenfarben verglichen, um am Hochzeitstag das perfekte Ergebnis zu zaubern. Doch was macht Ihr nach der Hochzeit mit den 10 Kerzenständern und 100 Servietten?
Ich empfehle Eure Dekorationsartikel zu mieten anstatt zu kaufen. In so gut wie jeder Stadt gibt es einen Dekorationsverleih, der Euch eure Wunschartikel für Euren großen Tag einfach ausleiht. Natürlich habt Ihr auch die Option, direkt alles über einen Dekorateur anfertigen zu lassen, aber die meisten Deko-Verleihe bieten auch die Möglichkeit einer Selbstabholung an. So schont ihr Euer Budget und die Umwelt und könnt nach der Hochzeit alles ganz bequem wieder zurückgeben.

Übrigens: was für die Dekoration gilt, wäre auch für Dein Brautkleid möglich. Immer mehr Brautmodengeschäfte bieten mittlerweile Kleider zum leihen an.
2. Flexibilität bei der Terminfindung
Das Hochzeitsdatum hat für viele Paare eine ganz bestimmte Bedeutung. Egal ob Jahrestag, Kennenlerntag oder einfach eine besondere Zahlenkombination im Datum, viele Paare wählen ihr Hochzeitsdatum nach bestimmten Kriterien aus. Die beliebtesten Hochzeitsmonate sind nach wie vor der Juli und August, hier finden die meisten Hochzeiten im ganzen Jahr statt. Dementsprechend sind die Preise für Location und Dienstleister in diesem Zeitraum auch wesentlich höher, denn wie überall bestimmt die Nachfrage auch den Preis. Daher empfehle ich jedem Paar eine gewisse Flexibilität im Hochzeitsdatum.
Bei einer Hochzeit unter der Woche, oder sogar im Herbst oder Winter könnt Ihr viel Geld sparen. Viele Locations bieten Sonderkonditionen für genau diese Zeiten an, um einen Leerstand zu vermeiden.
Auch viele Dienstleister können Euch Rabatte geben, wenn Ihr nicht in der Hauptsaison heiratet.
3. Rechtzeitige Planung spart Geld und Nerven
Endlich hast Du den Antrag bekommen, auf den Du schon so lange gewartet hast. Du möchtest die ganze Welt umarmen und am liebsten Morgen schon Ja zu Deiner großen Liebe sagen, dass ist auch vollkommen verständlich.
Ich empfehle Euch, lasst Euch soviel Zeit wie Möglich für die Planung. Je länger Ihr Zeit habt, Euren großen Tag zu planen, desto mehr Angebote könnt ihr Euch einholen und so die besten Preise vergleichen.
Außerdem habt Ihr so die Möglichkeit, Euch genau im Klaren darüber zu werden, was Ihr Euch vorstellt und wo Eure Prioritäten liegen.

Es ist doch auch viel entspannter, Sonntagmorgen gemeinsam mit einem Glas Prosecco Hochzeitsinspirationen zu durchforsten, als alles unter Zeitdruck zu machen, oder?
Mehr Planungszeit, bedeutet nämlich auch mehr Zeit für Vorfreude.
4. Einzelabrechnung statt Pauschale
In vielen Locations sind Getränkepauschalen der Klassiker auf Hochzeiten. Aber auch hier solltet Ihr genau nachrechnen. In vielen Fällen sind diese nämlich viel zu hoch angesetzt und machen für Euch und Eure Gäste einfach keinen Sinn.
Gerade wenn Ihr Eure Gäste gut kennt und wisst, dass erfahrungsgemäß eher zu Wein und Bier gegriffen wird, als zu den starken Cocktails, solltet Ihr auf eine pro Getränk bestehen. Auch wenn unter Euren Gästen viele Kinder oder ältere Gäste sind, ergibt es Sinn keine Pauschale zu buchen.

5. Holt Euch professionelle Unterstützung bei der Planung
Eine Hochzeitsplanung ist eine umfassende und manchmal nervenaufreibende Aufgabe. Schnell kann man im Dschungel der Angebote den Überblick verlieren, daher rate ich Euch: sucht Euch professionelle Unterstützung.
Für uns, ist es unser tägliches Geschäft, Angebote einzuholen und zu vergleichen. Wir haben die nötige Routine und Wissen welches Angebot angemessen ist und welches nicht.
Außerdem können wir Euch auch bei der Tagesplanung unterstützen und so unnötige Ausgaben verhindern und zugleich noch für einen reibungslosen Ablauf sorgen.
Egal, mit wie viel Budget Ihr in die Planung Eures Hochzeitstages geht, alles worauf es am Ende ankommt, seid Ihr und Eure Liebe.
Maria